
Kostenerstattung Medizinprodukte und Medizingeräte
Anliegend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Kostenerstattung von Medizintechnik und Medizinprodukten in Deutschland.
sananet hat sich auf die Kostenerstattung spezialisiert, da uns bewusst ist, dass sich eine Vermarktung von Medizinprodukten ohne Kostenerst. recht schwierig gestalten kann. Das bedeutet nicht, dass es keine Möglichkeit gibt mit welcher, auch ohne einen Reimbursement-Code, in Deutschland eine Vermarktung möglich wäre. Mehr Informationen finden Sie dazu in den Bewertungskriterien.
Kostenerstattung im ambulanten Bereich
Die Kostenerst. im ambulanten Bereich erfolgt über den einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Es ist das Vergütungssystem der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland. Es ist ein sozialversicherungsrechtliches Verzeichnis im deutschen Gesundheitswesen, nach dem ambulante und belegärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden.
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Abrechnung der ärztlichen Leistungen außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland. Eine nach den Vorschriften der GOÄ erstellte Privatliquidation erhalten sowohl Privatpatienten, d. h. Patienten, die bei einer privaten Krankenversicherung versichert oder unversichert sind und ihre Behandlung selbst bezahlen als auch gesetzlich Versicherte im Fall so genannter individueller Gesundheitsleistungen oder bei Wahl des Kostenerstattungsverfahrens.
Erfahren Sie hier mehr über die Kostenerstattung im ambulanten Bereich.
Kostenerstattung im stationären Bereich
Im stationären Bereich (Klinikaufenthalt > 24h) wird in Deutschland das pauschalisierte DRG System angewendet. Dies hat extreme Auswirkungen auf dieses Projekt, da einzelne Prozeduren und Produkte i.d.R. nicht erstattet werden sondern eine krankheitsbezogene Kostenerst. stattfindet.
Dargestellt werden die Grundlagen des DRG-Systems dessen patientenindividuelle Berechnung (Grouping) und die krankenhausinternen Abrechnungsmechanismen.
Hier erfahren Sie mehr über die Kostenerstattung im stationären Bereich.
Erstattung für die Medikamente und Hilfsmittel
Kennziffer notwendig > neue Technologien müssen gelistet werden (Grundvoraussetzungen: CE, Studie innerhalb der EU, Anwendungsbeobachtungsstudie)
Zahlungsmodalitäten der Krankenkasse
a.) Direkte Erstattung von Rezepten
b.) Vertrag
- mit Pharmafirma (Rabattvertrag)
- oder Sanitätshaus (Versorgungspauschalen)
Erfahren Sie hier mehr über die Kostenerstattung Ihrer Heil- und Hilfsmittel.

Kontakt
info@sananet.com
+49 (0)451 40 08 300